
Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde - Band 1 & 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein erhellendes Buch, das die Augen öffnet und Hoffnung macht auf einen NeuanfangWie kann es sein, dass wir genau wissen, in welche Katastrophe wir uns hineinmanövrieren, und doch nicht handeln? Kersten Reich zeigt in einer Tour de Force durch die Menschheitsgeschichte, dass die Verhaltens- und Denkmuster, die unser Handeln hemmen, so alt sind wie diese Geschichte selbst. Antike Denker wie Platon treffen auf moderne Philosophinnen wie Martha Nussbaum - auf der Suche nach Lösungen für die brennenden Fragen unserer Zeit.In seinem zweibändigen Werk legt Reich einen schonungslosen Rundumschlag vor, der die Barrieren, die individuelle Verhaltensänderungen erschweren, offenlegt und zudem die systemischen Eigenschaften von Ökonomie und Politik als wesentliche Treiber einer fehlenden Nachhaltigkeit zeigt. Doch was zunächst ernüchternd scheint, zeigt sich uns hier als Chance: Wir haben den Rahmen gesetzt - also können wir ihn auch verändern! Außerdem für die Ohren: Die Podcast-Reihe reich & nachhaltig: Gespräche mit Kersten Reich - überall da, wo es Podcasts gibt! von Reich, Kersten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1948, ist ein deutscher Pädagoge und Kulturtheoretiker. Von 1979 bis 2006 war er Professor für Allgemeine Pädagogik und ist seit 2007 Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität Köln.
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- HJB
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Romeon-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- HJB
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohlberg, H
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 54 Seiten
- Erschienen 2018
- Splitter-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Proszynski Media
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- AAP Verlag