
Lasst uns Paradiese pflanzen!: Reich werden mit der Vielfalt der Natur - statt arm durch ihre Zerstörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lasst uns Paradiese pflanzen!: Reich werden mit der Vielfalt der Natur - statt arm durch ihre Zerstörung" von Timm Koch ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und dem Potenzial der Biodiversität auseinandersetzt. Der Autor argumentiert, dass die Erhaltung und Förderung der natürlichen Vielfalt nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Durch praktische Beispiele und Fallstudien zeigt Koch, wie nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz profitabel sein können. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel in unserem Umgang mit der Natur und ermutigt dazu, natürliche Ressourcen als wertvolle Investitionen zu betrachten. Das Buch bietet sowohl eine kritische Analyse der aktuellen Umweltprobleme als auch inspirierende Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit der Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timm Koch hat Philosophie an der FU und Humboldt Universität in Berlin studiert, ist Autor und schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen. Schon seit seiner Jugend lernt und lebt er die archaischen Künste des Gärtnerns, des Sammelns von Wildfrüchten und Pilzen, der Jagd, des Fischfangs und eben der Imkerei - und genießt die Illusion, dass beim Nahrungserwerb die Ketten der Industrie für ihn und seine Familie ein wenig lockerer sitzen als bei den meisten anderen Menschen unseres Kulturkreises. Er lebt in Rheinbreitbach, zuletzterschien im Westend Verlag von ihm »Das Supermolekül«.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- scm
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2021
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2021
- Czernin
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler