
The Blue Notes of Klezmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüdische Musikkultur und -tradition ist seit jeher vom Erlebnis der Diaspora geprägt. Auch der Jazz ist eine Musik der Verstreutheit als Resultat des Sklavenhandels. Hier treffen einander jüdische und afroamerikanische Musikerfahrung. Der jüdische Anteil am Jazz zwischen Ragtime und Swing, Bebop und Jazz-Rock, Mainstream und Avantgarde ist jedenfalls schwer zu übersehen. Dieser Essay spürt dem jüdischen Jazz-Ton nach, und der entscheidenden Rolle die Holzblasinstrumente dabei gespielt haben. | Jewish musical culture and tradition has been shaped since time immemorial by the diaspora experience. Jazz, too, is music born of geographical dispersal as a result of the slave trade. This is where the Jewish and African- American music experiences meet. The Jewish contingent in jazz between ragtime and swing, bebop and jazz-rock, mainstream and avant-garde is in any event impossible to overlook. This essay sets out to trace the Jewish jazz sound and the decisive role played in it by the woodwind instruments.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Ballantine Books
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- Collins & Brown
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- Siruela
- hardcover
- 263 Seiten
- 3-9505480
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Eins-A-Medien
- perfect
- 69 Seiten
- Erschienen 1990
- Düsseldorf: Verlag Eremiten...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand