
Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum 50. Todestag von Frans Masereel (3. Januar 2022)Es ist ein wenig, als käme es zu einem Treffen mit alten Bekannten. Die Figuren, die uns der belgische Künstler Frans Masereel hinterlassen hat, und die Szenen bzw. die Geschichten, die uns seine Bilder erzählen, sind untrennbar verbunden mit der Faszination für die Stummfilme der 1920er Jahre, etwa eines Sergej Eisenstein oder des frühen Alfred Hitchcock. Dass die Bilder von Masereel noch heute einen tiefen Sog zu erzeugen vermögen, ist zwar weithin bekannt, doch sind die Blätter und Bücher fraglos über das bloße Wiedererkennen hinaus einen genaueren Blick wert. Deswegen war und ist es ein außergewöhnlicher Glücksfall, dass das Kunstmuseum Reutlingen 1989 ein großes Konvolut mit Werken Masereels erwerben konnte. Die Bücher mit Originalholzschnitten, Holzschnittfolgen und Einzelblattholzschnitten dieser Museumssammlung werden in der aktuellen Ausstellung und dem sie begleitenden Buch, die beide den 50. Todestag des Künstlers am 3. Januar 2022 zelebrieren, um zahlreiche Leihgaben aus privaten Sammlungen ergänzt, womit eine umfassende Retrospektive auf das Gesamtwerk mit annähernd 250 Exponaten aus der Zeit von 1911 bis 1971 offeriert wird. Frans Masereel, 1953 neben HAP Grieshaber, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Otto Pankok, Max Pechstein und Karl Rössing eines der Gründungsmitglieder der internationalen Holzschneidervereinigung XYLON, dessen erster Präsident er war, hat mit seinen erzählerischen Bilderserien entscheidend zur großen Popularität einer sich im humanistischen Sinn politisch verstehenden Kunst im 20. Jahrhundert beigetragen. Legendär geworden sind etwa seine Werkgruppen »Idee. Ihre Geburt, ihr Leben, ihr Tod«, »Die Stadt«, »Mein Stundenbuch« oder »Die Toten sprechen«, um hier nur einige wenige zu nennen.Ausstellung: Kunstmuseum Reutlingen, 16/12/2021 - 10/4/2022 von Lawicki, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2015
- Lindau
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Richter, C
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Ryland Peters & Small
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Christophorus
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Humanitas
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- Midas Collection
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Generisch
- board_book
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Candlewick Pr