
Die Sprache der Einheit: Ein Fremdwörterbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sprache der Einheit: Ein Fremdwörterbuch" von Jürgen Große ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung und dem Gebrauch von Fremdwörtern in der deutschen Sprache auseinandersetzt. Es untersucht, wie diese Wörter zur Verständigung und Einheit beitragen oder auch Missverständnisse hervorrufen können. Große analysiert die sprachlichen und kulturellen Einflüsse, die durch Fremdwörter entstehen, und bietet dem Leser ein tieferes Verständnis für deren Rolle im täglichen Sprachgebrauch. Das Buch richtet sich an Sprachinteressierte und Linguisten, die mehr über die Dynamik zwischen fremdsprachigen Begriffen und ihrer Integration in die deutsche Sprache erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Große (geb. 1963) ist Ideenhistoriker und lebt als freier Autor in Berlin. Er erforscht die jüngere Geistesgeschichte Europas, Schwerpunkt: Sonderwege und Sackgassen. Bisherige Veröffentlichungen: Der beglückte Mann. Posterotische Meditationen (2015), Erlaubte Zweifel. Cioran und die Philosophie (2014), Die Arbeit des Geistes (2013), Lebensphilosophie (2010), Ernstfall Nietzsche. Debatten vor und nach 1989 (2010), Philosophie der Langeweile (2008), Kritik der Geschichte. Probleme und Formen seit 1800 (2006).
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag