
Heimat, deine Sterne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erich Knauf war einer der schillernden Publizisten der 1920er- und 1930er-Jahre. Er arbeitete als Journalist, Autor und Liedtexter. Als Redakteur einer Tageszeitung in Plauen entdeckte er den Zeichner Erich Ohser (alias e.o.plauen, bekannt für seine Vater und Sohn-Comicgeschichten) und wurde ein enger Freund Erich Kästners. 1928 wechselte Knauf als literarischer Leiter zur Büchergilde Gutenberg nach Berlin. Unter seinem Lektorat erschienen proletarische Romane. Er förderte den Schriftsteller B. Traven, sorgte für die Veröffentlichung der sozialkritischen Romane des US-Autors Upton Sinclairs und ließ verstärkt sowjetische Literatur übersetzen. Seine Kritik an einer "Carmen"-Aufführung brachte ihn 1934 in Schutzhaft im KZ Oranienburg. Von 1936 bis 1944 arbeitete er als Pressechef bei einer Filmproduktionsfirma. Im März 1944 denunzierte jemand Knauf als auch Erich Ohser. In der U-Haft beging Ohser Selbstmord, Knauf wurde wegen "defätistischer (abwertender) Äußerungen" zum Tode verurteilt und am 2.Mai 1944 hingerichtet. Nach jahrelanger Recherche entstand diese Biografie des Mannes, der den Text zum Lied "Heimat, deine Sterne" schrieb. Der Text dieses Liedes, das in den Wunschkonzerten der Wehrmacht so oft gesendet wurde, stammt von Knauf und wurde von Werner Bochmann vertont. Die beiden hatten das Lied ursprünglich für den Film "Quax, der Bruchpilot" mit Heinz Rühmann vorgesehen und nicht damit gerechnet, dass es ein Front-Schlager wurde. Die Biografie von Knauf offenbart die Überlebensstrategien eines linken Publizisten in Zeiten des aufkommenden Nationalismus der 30er-Jahre. Wie radikalisiert und menschenfeindlich diese Welt wurde, zeigt auch der tragische Tod Knaufs. Am Ende kostete schon ein Witz das Leben. Die Kosten für die Hinrichtung stellten die NS-Gerichte der Witwe in Rechnung. 585,74 Reichsmark sollte sie für die Ermordung ihres Mannes zahlen... von Eckert, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Eckert (* 28. April 1935 in Meerane) war als Vorbereitungsarbeiter und Handweber im Meeraner VEB "Palla" tätig. Von 1960 bis 1963 absolvierte er ein Hochschulstudium am Institut für Literatur "J. R. Becher" in Leipzig. Anschließend kehrte er als
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2022
- ambition AG
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- paperback
- 230 Seiten
- IFB