
Fereydun hatte drei Söhne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von schweren Zerwürfnissen erschütterte Familien geraten an ihre Grenzen. So auch Familie Amani, die Abbas Maroufi stellvertretend porträtiert. Einer der Söhne, der Kommunist Madjid, ist aus seiner Heimat geflohen und begegnet als Patient einer Aachener Nervenheilanstalt seiner Vergangenheit. Einer Zeit, in der er und seine Brüder sich gegen den Willen des Vaters politisierten: Assad schloss sich Chomeinis Organisation an und besetzte innerhalb kürzester Zeit wichtige Ämter, Said wurde Mitglied der Mudschaheddin und Iradsch, dem inhaftierten "Revolutionsfeind", droht die Hinrichtung. Maroufis Stil ist prägnant. Alles ist eins, Erzählebenen gehen nahtlos ineinander über. Folgen wir gerade noch einer Unterhaltung Madjids mit einem Mitpatienten, sitzen wir im nächsten Satz in einem Wagen, der den Geflüchteten zurück in den Iran bringen soll. Der Roman ist ein Spiegel der Revolution, seiner Dynamik kann man sich nicht entziehen. Maroufi verdichtet das Geschehen zu einem geballten Porträt jener dramatischen Zeit. von Maroufi, Abbas und Trojanow, Ilija und Baghestani, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Abbas Maroufi, 1957 in Teheran geboren, gründete die Zeitschrift "Gardoon" und war ihr Herausgeber, bis er wegen "Beleidigung der islamischen Grundwerte" zu Gefängnis, 20 Peitschenhieben und Publikationsverbot verurteilt wurde. Aufgrund internationaler Proteste wurde das Urteil nicht vollzogen, die Zeitschrift jedoch verboten. Er konnte das Land verlassen und gründete in Berlin die Buchhandlung "Hedayat" und den Verlag "Gardoon". Auf Deutsch erschien u. a. der Roman "Symphonie der Toten", für den er 2001 den Siegfried-Unseld-Preis erhielt. Das gegen ihn ergangene Urteil wurde bisher nicht aufgehoben.
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Patmos Verlag
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2024
- Azbooka
- Gebunden
- 660 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Hardcover
- 1500 Seiten
- Erschienen 2003
- Ammann
- Kartoniert
- 1280 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Residenz
- Gebunden
- 1250 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2018
- Suzeteo Enterprises
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover
- 192 Seiten
- Ueberreuter