"Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..."
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach rastlosen Jahren findet Winckelmann 1748 auf Schloss Nöthnitz eine Anstellung als wissenschaftlicher Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen ihm Kontakte mit Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt er das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk "Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst" (1755) lenkt den Blick auf die Dresdner Antikensammlung und eröffnet ihm den Weg nach Rom. Winckelmanns Briefe, von denen über hundert aus seiner Zeit in Sachsen überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine Sorgen und Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Abrundend informieren zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des legendären Nöthnitzer Schlosses. von Haupt, Klaus-Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Freiburg, Basel und Wien: H...
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 3010 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck




