
Abendland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richard Fabers materialreiche Untersuchung zeigt, dass der Kampfbegriff Abendland eine lange Vorgeschichte hat und politisch hoch belastet ist: nicht nur antikommunistisch und antisozialistisch, sondern auch antidemokratisch und antiliberal, autoritär bis faschistisch, elitär bis hierarchisch und klerikal bis neopagan - vor allem aber imperialistisch. Als Faschismus-, Imperialismus- und Rassismuskritik ist dieses Buch im Blick auf die vielbeschworene europäische Identität von unmittelbar politischem Interesse, stellt aber auch einen wichtigen Beitrag zur Rezeptions-, Kultur- und Ideologiegeschichte dar. von Faber, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Faber, geboren 1943, wurde mit »Zur Kritik der Politischen Theologie« in Philosophie promoviert und habilitierte sich in Soziologie über den »Mythos des Abendlandes«. Er publizierte mehrere Bücher und gab zahlreiche Sammelbände heraus, u. a. »Wir sind Eines
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugendubel (Kailash)
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Rockstuhl
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Wartberg
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 160 Seiten
- Kleebaum Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Shayol - Ronald Hoppe