
Furcht und Zittern: Dialektische Lyrik von Johannes de Silentio. Mit Erinnerungen an Kierkegaard von Hans Bröchner. Übersetzt und mit Glossar, ... Werkes' herausgegeben von Liselotte Richter.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Furcht und Zittern: Dialektische Lyrik" von Johannes de Silentio, einem Pseudonym des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem Konzept des Glaubens und der Beziehung zwischen dem Individuum und Gott beschäftigt. Im Zentrum steht die biblische Geschichte von Abraham und Isaak, die als Prüfstein für den "Glauben als höchstes Gut" dient. Kierkegaard untersucht durch diese Erzählung das Paradox des Glaubens, bei dem ethische Verpflichtungen zugunsten eines höheren göttlichen Gebots aufgegeben werden können. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, darunter Reflexionen über das "Rittertum des Glaubens" und die "teleologische Suspension des Ethischen". Kierkegaard stellt Fragen nach der Natur der Wahrheit, der Rolle des Einzelnen im Verhältnis zur Gemeinschaft und den existenziellen Entscheidungen, die der Glaube erfordert. Die Ausgabe enthält Erinnerungen an Kierkegaard von Hans Bröchner sowie ein Glossar und Anmerkungen von Liselotte Richter, die helfen, die komplexen philosophischen Konzepte zu erläutern. Diese Ergänzungen bieten wertvolle Einblicke in Kierkegaards Denken und dessen historische sowie persönliche Hintergründe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sören Kierkegaard (1813 - 1855), dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller. In seinen meist unter Pseudonymen veröffentlichten Schriften zeigte er sich als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Auch wird Kierkegaard vielfach als Wegbereiter der Existenzphilosophie oder gar als deren erster Vertreter aufgefasst. Kierkegaard gilt als der bedeutendste dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist.
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Cmz
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Kid Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Wolfbach
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2007
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Syllabus Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL