#poesie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anstrengend und schwierig zu erschließen? Von wegen! Die Anthologie »#poesie« unternimmt etwas gegen den schlechten Ruf der Lyrik. Bachmannpreisträgerin Nora Gomringer und Autor Martin Beyer vereinen aufregende Stimmen der deutschen Gegenwartslyrik in einem Band. Dazu gehören bekannte Dichter, Slammer, Songwriter und Rapper. Die poetischen Texte schlagen eine Brücke zur Geschichte der Lyrik und den Texten des Schulkanons. Die Lyrik soll als nützliches »Ding« gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als »transportables« Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken. Vorbilder sind Erich Kästners »Lyrische Hausapotheke« und Enzensbergers »Museum der modernen Poesie«. Mit Texten von Ernst Jandl, Thomas Bernhard, Peter Fox, Heinz Erhardt, Advanced Chemistry, Thomas Kunst, Rödelheim Hartreim Projekt, Thomas Brasch, Deichkind, Ilma Rakusa, Ulrike Almut Sandig, Ron Winkler, Bas Böttcher u. v. a. Mit Illustrationen von Reimar Limmer.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nora Gomringer hat mehrere Lyrikbände vorgelegt und schreibt für Rundfunk und Feuilleton. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen sowie Aufenthaltsstipendien in Helsinki, Venedig, New York, Nowosibirsk und Kyoto wurde ihr 2012 der Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik zuerkannt, 2015 wurde sie mit dem Bachmannpreis ausgezeichnet.Martin Beyer ist promovierter Germanist und arbeitet als Schriftsteller und Dozent für Storytelling und Kreatives Schreiben in Bamberg. 2009 erschien im Klett-Cotta Verlag sein Roman »Alle Wasser laufen ins Meer«, 2013 der Erzählband »Mörderballaden« bei asphalt & anders, für den er mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet wurde.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2021
- Galeria Literacka
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Academic




