
Werkbuch FamilienAktivierungsManagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Familienaktivierung ist von der Grundannahme geprägt, dass Kinder am besten in einer Familie aufwachsen können und jedes Familiensystem das Potential fur Verhaltensänderungen besitzt. Das FAM (FamilienAktivierungsManagement) ist ein Angebot für Familien, die sich in einer schweren Krise befinden, die sich darin zeigt, dass ein oder mehrere Kinder/Jugendliche von einer Fremdunterbringung bedroht sind. Im FAM wird davon ausgegangen, dass Menschen besonders in Krisen zur Veränderung bereit sind. Über ein konsequentes methodisches Vorgehen, den absichernden Rahmen einer 24-Stunden-Erreichbarkeit und ein klares fachliches Unterstützungssystem fur die FAM-Fachkräfte soll die Fremdplatzierung vermieden werden, sofern dies dem Wohl des Kindes dient. In einem 6-wöchigen Einsatz im Haushalt der Familie werden die Fähigkeiten und Stärken aller Familienmitglieder herausgearbeitet und genutzt, um gemeinsam neue Ziele zu definieren und einen Stabilisierungsprozess einzuleiten. Die Sicherheit der Kinder bzw. Jugendlichen steht dabei immer im Vordergrund. Die Familie wird in unterstützende Strukturen des Umfeldes eingebunden, die über die Zeit der Unterstützung durch FAM hinaus Stabilitat und Fortschritt gewährleisten. Das Werkbuch greift theoretische Hintergründe auf, stellt relevante Methoden vor und beschreibt die Praxis der Familienaktivierung. von Pieper, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- Triple P
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal