
Homöopathische Symbolapotheke - 70 wichtige "Kleine Mittel". Das Kartenset: EXTRA: 8 Spezialmittel gegen Störfrequenzen (W-LAN, Mobilfunk etc.)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Homöopathische Symbolapotheke - 70 wichtige 'Kleine Mittel'" von Roswitha Stark ist ein Buch, das sich mit der Anwendung und Wirkung von homöopathischen Mitteln beschäftigt. Es bietet eine Sammlung von 70 wichtigen homöopathischen Mitteln, die als "kleine Mittel" bezeichnet werden. Diese Mittel werden in Form eines Kartensets präsentiert, das es den Anwendern erleichtert, die richtigen Mittel für verschiedene Beschwerden zu finden. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Nutzung von Symbolen und energetischen Schwingungen zur Unterstützung der Heilung. Zusätzlich zu den 70 Mitteln enthält das Set acht Spezialmittel, die speziell entwickelt wurden, um gegen Störfrequenzen wie W-LAN und Mobilfunkstrahlung vorzugehen. Die Autorin Roswitha Stark kombiniert in ihrem Werk traditionelle homöopathische Ansätze mit modernen Erkenntnissen über energetische Belastungen und deren Einfluss auf die Gesundheit. Das Buch richtet sich an Anwender, die nach alternativen Heilmethoden suchen und offen für die Integration von symbolischen und energetischen Heilansätzen sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Box -
- Erschienen 2018
- Mankau Verlag GmbH
- Box
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Apotheker Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- -
- Box -
- Erschienen 2005
- Irisiana
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2018
- Narayana
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2002
- Aurelia-Verlag