
Ein Beitrag zur Optimierung der elektrischen Feldstärkeverteilung in LDPE unter HGÜ-Beanspruchung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
International etabliert sich die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) aufgrund von größer werdenden Übertragungsstrecken immer mehr zum Stand der Technik. National rückt die HGÜ mit polymeren Kabeltrassen für Spannungen bis 525 kV in den Fokus.In solchen Isolierstoffen stellt sich im stationären Zustand eine Veränderung und Umkehr der elektrischen Feldstärkeverteilung im Isolationsmaterial ein. Diese Effekte sind überwiegend auf die elektrische Leitfähigkeit und Raumladungsakkumulation zurückzuführen.Das Augenmerk der Untersuchungen richtet sich auf wärmeleitfähige Compounds mit vernetztem Polyethylen (LDPE) als Basispolymer und unterschiedlichen Füllstoffanteilen von hexagonalem Bornitrid (h-BN) bis maximal 20 Vol.-%. Anhand der Messungen von dielektrischen Parametern, wie elektrische Leitfähigkeit und Durchschlagsfestigkeit, wurde eine grundsätzliche Eignung dieser Compounds für HGÜ-Kabel festgestellt. Jedoch wurden noch keine Alterungs- und Langzeiteffekte berücksichtigt. von Fuchs, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Hüthig
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Vogel Communications Group ...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH