Wem sonst als Dir
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christian Schöller wurde wegen Totschlags zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm wurde zur Last gelegt, er habe seine Mutter erstochen. Schöller, der über Friedrich Hölderlin und seine Diotima schrieb, galt als Sonderling. Sein Prozess war ein Indizienprozess, Schöller schwieg. Nach seiner Haftentlassung wurde er ins Psychiatrische Zentrum Freudenthal überführt.Zwanzig Jahre später nimmt der damalige Staatsanwalt K. Kontakt zu Schöller auf - und bittet um Vergebung dafür, dass er damals für die Höchststrafe plädierte. K., heute Richter, fürchtet, sein Plädoyer mündete in ein Fehlurteil. Ist Schöller unschuldig? Dass Schöller in einer Einrichtung untergebracht ist, deren »Anstaltspfleglinge« 1940 fast alle der »Euthanasie« zum Opfer fielen, macht ihm schwer zu schaffen. Seine Mutter hat in Grafeneck als Küchenhilfe gearbeitet, als dort 1940 annähernd 11.000 Menschen im Gas ermordet wurden. Für Richter K., der sich durch Aktenberge wühlt, wird der Fall immer undurchsichtiger. Tatenlos, ohnmächtig muss Klara, die Lebengefährtin von K., zusehen, wie er sich in eine Geschichte hineinsteigert, an der sich nichts mehr ändern lässt. Zu spät begreift K., welch tragische Rolle er spielte. von Heim, Uta-Maria
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uta-Maria Heim, 1963 in Schramberg/Schwarzwald geboren, studierteSprach- und Literaturwissenschaft sowie Soziologie in Freiburg und Stuttgart. Journalistin, Kritikerin, Schriftstellerin,lebt und arbeitet als Hörspieldramaturgin und Autorin u.a. in Baden-Baden. Sie debütierte 1985 mit einem Gedichtband, seitdem 26 Buchveröffentlichungen,darunter 16 Kriminalromane. Zuletzt, 2011, »Feierabend«. 1992 und 1994 erhielt sie den Deutschen Krimi-Preis, 1994 den Förderpreis Literatur des Kunstpreises Berlin, 1998 das Stipendium der Villa Massimo in Olevano Romano sowie 2000 den Friedrich-Glauser-Preis für ihren Kriminalroman »Engelchens Ende«, 2007 den Krimipreisder Stadt Singen.
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2015
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 603 Seiten
- Erschienen 2018
- Wagenbach
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gabriel Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Wieser Verlag
- pocket_book
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 101 Seiten
- Independently published
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Kinderbuch
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker




