

Der Tag, an dem Gott nicht mehr Gott heißen wollte: Erzählung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Tag, an dem Gott nicht mehr Gott heißen wollte" von Jens Böttcher ist eine nachdenkliche und philosophische Erzählung, die sich mit den Themen Glauben, Identität und der Suche nach dem Sinn des Lebens auseinandersetzt. Die Geschichte beginnt mit einem unerwarteten Ereignis: Gott beschließt, seinen Namen zu ändern und damit auch die Art und Weise, wie die Menschen ihn wahrnehmen. Diese Entscheidung löst eine Reihe von Reaktionen aus – sowohl im Himmel als auch auf der Erde. Die Erzählung begleitet verschiedene Charaktere, die alle unterschiedlich auf diese Veränderung reagieren. Einige stellen ihren Glauben in Frage, während andere neue Perspektiven auf ihr Leben gewinnen. Durch diese individuellen Geschichten wird ein breites Spektrum menschlicher Emotionen und Gedanken beleuchtet. Böttchers Werk regt zum Nachdenken über die Rolle von Religion und Spiritualität im modernen Leben an und lädt dazu ein, über persönliche Überzeugungen und deren Einfluss auf das tägliche Leben zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- L100 Verlag
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Meyer-Landrut, Christian
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich