
Der lange Weg nach Hause
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heimat wird besonders dann öffentlich thematisiert, wenn persönliche Nah- und Identifikationsräume durch Kriege oder beschleunigten sozialen Wandel bedroht oder bereits verloren sind. Im Hinblick darauf analysieren die Beiträge des Bandes verschiedene Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm - in Deutschland und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg sowie im Kaukasus und auf dem Balkan nach 1989/91. Heimatdiskurse können in diesem Zusammenhang als Suchbewegungen nach "der verlorenen Zeit", nach der häufig idyllisch vorgestellten Normalität gelesen werden. Auch wenn das Dorf, die Region oder die Provinz in der Imagination von Heimat eine wichtige Rolle spielen, erschöpft sie sich jedoch nicht darin. Das Territorium wird hier vornehmlich als Ermöglichungsraum für vermeintliche soziale und kulturelle Nähe, für Vertrautheit und Verhaltenssicherheit verstanden. von Müller, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mass_market
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Burg Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Gollancz
- paperback
- 54 Seiten
- Erschienen 2022
- Debra Steffens
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- ihleo verlag