
Scham und Würde in der Pflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pflege bewegt sich an Grenzen, bei deren Überschreitung die Würde leicht verletzt wird: Grenzen der Nacktheit, der Privatheit, der Intimität. Wird unsere Würde oder die eines anderen Menschen verletzt, empfinden wir Scham. Wenn Gefühle der Scham bewusst wahrgenommen und gedeutet werden, kann diese ihre schützende Funktion als "Wächterin menschlicher Würde" entfalten. Dieser Ratgeber hilft, Würde und Scham in Pflegesituationen besser zu verstehen. Anschauliche Beispiele zeigen, hinter welchen Masken Scham sich verbergen kann und welche Rahmenbedingungen den angemessenen Umgang mit Schamgrenzen erschweren. Die Perspektive der Pflegenden (Laien und Professionelle) wird ebenso berücksichtigt wie die Perspektive der Menschen, denen Pflege zuteilwird. Eine einzigartige Unterstützung für alle, die Pflege menschenwürdig gestalten wollen! von Immenschuh, Ursula und Marks, Stepha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Marks, geb. 1951, ist Sozialwissenschaftler, Supervisor, Autor und Fortbildner. Er leitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und bildet seit vielen Jahren Berufstätige, die mit Menschen arbeiten, zum Thema Menschenwürde und Scham fort. Stephan Marks ist Vorstandsvorsitzender des Vereins "Erinnern und Lernen" und Sprecher des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Seuil
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH