Plattentektonik: Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Plattentektonik: Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung" von Martin Meschede bietet eine umfassende Einführung in die Theorie der Plattentektonik, die erklärt, wie sich die Erdoberfläche durch die Bewegung großer Platten verändert. Das Buch beschreibt die grundlegenden Konzepte der Plattentektonik, einschließlich der Mechanismen hinter der Kontinentaldrift und der Gebirgsbildung. Meschede erläutert, wie tektonische Prozesse Erdbeben, Vulkanismus und die Bildung von Ozeanbecken beeinflussen. Zusätzlich werden historische Entwicklungen der geologischen Wissenschaft sowie moderne Methoden zur Erforschung der Erdkruste behandelt. Illustrationen und Fallstudien verdeutlichen die dynamischen Prozesse, die unsere Erde formen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- TAZ




