Rasende Reporter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die frühen Pressefotografen zeigten die Welt, wie sie bis dato noch niemand gesehen hatte. Sie verwandelten mit ihren Kameras Schlagzeilen in ausdrucksstarke Bilder. Sie fotografierten Kaiser und Kanzler, bekannte Fußballer und illustre Bühnenstars, Polizisten, Soldaten, Prostituierte und Ganoven. In den Aufnahmen der Fotoreporter spiegelte sich nicht nur die große Welt der Politik, sondern auch die der kleinen Leute. Die große Zeit des Fotojournalismus lag in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anton Holzer lädt zu einer faszinierenden Zeitreise in Bildern ein und rekonstruiert die Entstehungsgeschichte eines neuen Mediums. Er folgt den Fotografen auf ihren abenteuerlichen Streifzügen, schildert ihren Arbeitsalltag und wirft einen Blick in die Zeitungsredaktionen, in denen Bildberichte und Reportagen entstanden. So erfahren wir, wie aus gemächlich arbeitenden Zeitungsfotografen bald rasende Reporter wurden, die stets auf der Jagd nach Sensationen waren. von Holzer, Anton
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anton Holzer, geb. 1964, Dr. phil., ist Fotohistoriker, Publizist und Ausstellungskurator sowie Herausgeber der Zeitschrift FOTOGESCHICHTE. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Fotografie- und Kulturgeschichte. Zum Ersten Weltkrieg erschienen die Bände: "Die letzten Tage der Menschheit. Der Erste Weltkrieg in Bildern", "Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914- 1918", 2. Aufl. 2014 und "Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg" (ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis, 3. Aufl. 2012).
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Knopf
- perfect -
- Erschienen 1996
- av-Ed.
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Pluto Press
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTINIERE BL
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 2024
- Montlake
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity Press
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Berkley
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Griffin
- hardcover
- 320 Seiten
- Phaidon
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LOUISIANA ST UNIV PR
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- G&G Verlagsges.
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2022
- Dutton
- Hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Uvk Verlag
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Hachette Books