Der lange Weg des Melchior Lentz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer durch das romanische Portal der Wormsdorfer Kirche tritt, kann sich der besonderen Atmosphäre dieses Raumes nicht entziehen. Altar und Kanzel, Taufstein und Taufengel, Orgel und hoch oben im Turm die Glocken atmen Geschichte. Nicht jedes Inventarstück gibt sein Geheimnis an Anhieb preis. Treten wir vor den Altar, so werden uns links an der Südwand ein Gedenkstein und daneben ein alter Taufstein auffallen. Beide Sandsteinwerke erinnern an den Tiroler Steinmetzmeister Melchior Lentz, der aus dem Dorf Birgitz bei Innsbruck stammte und sich 1653 in Wormsdorf niederließ. Er heiratete die Tochter des Wormsdorfer Steinmetzmeisters Homann, hatte mit ihr vier Töchter und wurde im Laufe der Jahre durch seine Kunstfertigkeit auch in Magdeburg berühmt. Gunther Hirschligau erzählt vom langen Weg des Melchior Lentz aus Tirol in die Magdeburger Börde. von Hirschligau, Gunther
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 120 Seiten
- -
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2004
- New Era
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Theologischer Verlag Zürich
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz




