
Raubtierstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sara Elin Persen aus dem indigenen Volk der Samen kommt vom Polarkreis nach Oslo, um mehr über den Tod ihres Bruders herauszufinden. Sie glaubt nicht, dass der Umweltaktivist bei einer zufälligen Kneipenschlägerei erstochen wurde. Sara kommt in einer Künstler-WG im Bezirk Grünerløkka unter. Als einer ihrer Mitbewohner bei einem Einbruch getötet wird, gerät die junge Samin ins Visier eines Mannes, der vor nichts zurückschreckt, um ein antikes Wikinger-Artefakt in seinen Besitz zu bringen. Abgeschnitten von ihrer Familie in der Arktis und heimgesucht von den Erinnerungen an ihren toten Bruder bleibt Sara nur eines, um in Oslos Großstadtdschungel zu bestehen: Sie wird selbst zum Raubtier und jagt ihre Verfolger. von Stäber, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Stäber wurde 1967 in München geboren, studierte in Berlin Sozialarbeit und arbeitete im sozialpsychiatrischen Bereich sowie in der Kinder-und Jugendhilfe. Seit 2012 lebt er als hauptberuflicher Autor, Lektor und Übersetzer in Norwegen. Er verfasste Artikel und Essays zu mythologischen Themen für verschiedene Zeitschriften. Unter dem Pseudonym "Robin Gates" veröffentlichte er mehrere Fantasyromane, darunter die mehrbändige "Runlandsaga". Sein Roman "Feuermuse" wurde für den deutschen Fantasypreis "Seraph" nominiert. Unter seinem Klarnamen Bernhard Stäber erscheinen seit 2014 seine Norwegen-Thriller "Vaters unbekanntes Land", "Kalt wie Nordlicht" und "Kein guter Ort". Homepages: http://xn--bernhardstber-kfb.de/ http://www.robingates.de
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- turtleback
- 272 Seiten
- Weyand
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Männerschwarm, Salzgeber Bu...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Siedler
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- Lübbe
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- paperback -
- Erschienen 2013
- WortArt
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2005
- Wepf
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2020
- Wartberg
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- G&G Verlagsges.