
Das Buechlein vom Leben nach dem Tode
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Büchlein vom Leben nach dem Tode" von Gustav Theodor Fechner ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Vorstellung eines Lebens nach dem Tod auseinandersetzt. Fechner, bekannt als Pionier der Psychophysik und ein bedeutender Denker des 19. Jahrhunderts, nähert sich dem Thema aus einer naturphilosophischen Perspektive. In seinem Buch argumentiert er gegen die materialistische Auffassung, dass das Bewusstsein mit dem physischen Tod endet. Stattdessen schlägt er vor, dass das Leben nach dem Tod eine Fortsetzung oder Transformation des irdischen Lebens darstellt. Er verwendet dabei Analogien aus der Natur und zieht Parallelen zwischen verschiedenen Existenzformen in der Welt. Fechners Ansatz ist stark von seiner Überzeugung geprägt, dass das Universum von einem allumfassenden Bewusstsein durchdrungen ist und dass individuelle Seelen Teil eines größeren Ganzen sind. Dadurch bietet er eine optimistische Sicht auf den Tod als Übergang zu einer höheren Daseinsform. Das Werk kombiniert wissenschaftliche Überlegungen mit spirituellen Einsichten und hat sowohl in philosophischen als auch in spirituellen Kreisen Beachtung gefunden. Es lädt Leser dazu ein, über die Möglichkeit eines fortdauernden Bewusstseins nachzudenken und stellt traditionelle Vorstellungen vom Jenseits infrage.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Band of Light Media Limited
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 1983
- Bantam
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- ARAGO PR
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper