
Der Aufruhr in den Cevennen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Hintergrund für diese historische Novelle von Ludwig Tieck (1773-1853) bildet der Kampf der sog. Kamisarden, wie die Hugenotten in den Cevennen genannt wurden, um ihre Religionsfreiheit. Nachdem der katholische Ludwig XIV. 1685 das Religionsedikt von Nantes und damit die Tolerierung der Hugenotten widerrufen hatte, kam es in mehrerern Regionen Frankreichs zu bürgerkriegsartigen Auseinandersetzungen. Hauptfigur der Erzählung ist der junge Edmund von Beauvais, der sich vom fanatischen Katholiken zum Hugenotten wandelt und an der Seite der Kamisarden kämpft. Tieck schrieb seine umfangreiche Erzählung unter dem Eindruck von Walter Scotts Historienromanen und veröffentlichte die unvollendete, gleichwohl in sich geschlossene Erzählung 1826 in Berlin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- paperback -
- Erschienen 2001
- Hazan
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1987
- Aare Verlag
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2001
- Zodiaque
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2013
- Alcide
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- OUEST FRANCE
- paperback -
- Erschienen 2005
- NATIONAL GEOGRA
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- De Agostini