
Eiffe for President
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mai 1968 kommt niemand an ihm vorbei: Tag und Nacht ist Peter Ernst Eiffe, aufgewachsen in einer hanseatischen Familie, in Hamburg mit dem Filzstift unterwegs und überzieht Toiletten, Verkehrsschilder, Briefkästen mit seinen Sprüchen. Vermutlich ist er der erste Graffiti-Tagger Deutschlands. Höhepunkt seiner Karriere: Er fährt mit einem Fiat Topolino in die Wandelhalle des Hauptbahnhofs und ruft die »Freie Republik Eiffe« aus. Zwangseingewiesen in die Psychiatrie, gründet er die Partei »Eiffe Brothers«. Weihnachten 1982 flieht er aus der Psychiatrie, Wochen später wird seine Leiche auf einer Wiese gefunden. Die Zeit ist reif, Eiffe neu zu entdecken. Deshalb entschloss sich die thede e.V., ein Kollektiv von Dokumentarfilmmacher*innen, den Film zu digitalisieren und auf DVD zusammen mit einem Buch neu herauszubringen. Der aufwendig gestaltete Band enthält zahlreiche Fotos, Sprüche und Texte von und über Eiffe, 1968 und Graffiti-Kunst, u.a. von Jorinde Reznikoff, Karl Heinz Roth, Peter Schütt und Christoph Twickel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Basic Books
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1976
- WW Norton & Co
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Propyläen Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1980
- Berkley
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Twelve
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2020
- Norton
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...