
Brandschutzbeauftragter - Aufgaben und Ausbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Leitfaden zur aktuellen vfdb-Richtlinie! Mit der gemeinsamen Veröffentlichung einer Richtlinie zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten durch die vfdb, DGUV und den VdS existiert erstmals eine einheitliche Regelung zu den Anforderungen und Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten. Auf Grundlage bestehender gesetzlicher Regelwerke, sowie aktueller staatlicher, berufsgenossenschaftlicher und versicherungstechnischer Vorschriften, Regeln und Informationen wird damit die Beratungs- und Unterstützungstätigkeit sowie die notwendige Qualifi kation von Brandschutzbeauftragten beschrieben. Dieser Leitfaden erläutert und kommentiert die wortgleich erschienene vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten, sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, erklären die Autoren anhand der betriebsspezifi schen Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 die von einem Brandschutzbeauftragten wahrzunehmenden Aufgaben. Hierzu wird die konkrete Umsetzung anhand der technischen Regelwerke dargestellt. Außerdem schildern die Autoren detailliert die Regelungen zum Rahmenlehrplan, zu den Lehreinheiten, sowie zur Fortbildung. Der Brandschutzbeauftragte erhält einen praktischen Leitfaden für eine organisierte und rechtssichere Umsetzung seiner Aufgaben. Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, Bestellung und ordnungsgemäße Übertragung der notwendigen Aufgaben an einen Brandschutzbeauftragten. von Laschinsky, Lars Oliver;Wiemann, Uwe;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Oliver Laschinsky, ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Hüthig
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- Taschenbuch
- 435 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH