 
Graustufen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jürgen Hohmuth hat in den 1980er Jahren als "fotografischer Stadtethnologe" mit poetischem Blick das DDR-Alltagsleben festgehalten. Die Bilder zeigen eine Kultur, die sich den DDR-Fremden oder Spätgeborenen heute nur noch schwer erschließt. Diejenigen, die dabei waren, haben die in den Bildern verborgenen Momente ähnlich erlebt. Bekannte und unbekannte Autoren lassen sich von den Fotos inspirieren und halten ihre Erinnerungen an das Leben im verschwundenen Land fest. So entsteht in Wechselwirkung mit den Bildern eine Poesie des DDR-Alltags - nicht dramatisierend, nicht nostalgisch, sondern authentisch, so wie es eben war. Poesie des DDR-Alltags erzählt von Marion Brasch, Christoph Dieckmann, Flake, Kerstin Hensel, Fritz-Jochen Kopka, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Lutz Seiler, Jutta Voigt, Hans-Eckardt-Wenzel sowie weiteren bekannten und unbekannten Autoren von Hohmuth, Jürgen
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Hohmuth studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1999 gründete er das Fotografenbüro ZEITORT. In der Edition Braus erschienen die Titel "1055 Berlin", "Berlin aus halber Höhe", "Keine besonderen Vorkommnisse! Als die Mauer offen war" sowie "Graustufen".
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Senfkorn Görlitz
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback -
- Erschienen 2013
- Burger, Ulrich
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stark Verlagsgesellschaft
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2018
- Stark Verlag




