
TONART. Lehrerband (Regionalausgabe B)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit TONART lässt sich Musik in ihrer gesamten Breite erleben, reflektieren und interpretieren. TONART bietet: -eine passgenaue Umsetzung des bayerischen Lehrplans -praktisch erfahrbare Unterrichtsinhalte -fächerübergreifende Impulse -modulare Unterrichtskonzepte -multimediale Zusatzmaterialien -Erleichterung bei der Unterrichtsvorbereitung Das Unterrichtswerk TONART enthält: -fokussierte Einführungen in die Themen und prägnante Informationen -historische Dokumente und literarische Texte -Reproduktionen von Kunstwerken, historischen Fotografien und Grafiken -eine auf jedes einzelne Kapitel abgestimmte Zeitleiste mit wichtigen Daten und Ereignissen -Anregungen und Aufgabenstellungen für die Erschließung fächerübergreifender Themen TONART veranschaulicht die großen Linien der musikhistorischen Entwicklung, von der Instrumentalmusik der Renaissance bis zur elektronischen Klangerzeugung in der Popmusik. Die behandelten Themen weisen eine hohe Relevanz für das aktuelle Kulturleben auf und bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal darauf vor. Mit TONART lässt sich Musik in ihrer gesamten Breite erleben, reflektieren und interpretieren. Das Lehrwerk für den Musikunterricht im Sekundarbereich II widmet sich in sieben Themenfeldern verschiedensten musikalischen Genres, Gattungen, Komponisten sowie Interpreten und weckt Neugier auf Zusammenhänge. Mit modular aufgebauten Unterrichtskonzepten und in fächerübergreifender Betrachtungsweise werden die großen Linien der musikhistorischen Entwicklung veranschaulicht, von der Instrumentalmusik der Renaissance bis zur elektronischen Klangerzeugung in der Popmusik. Der Fokus ist dabei auch auf innovative und bisher weniger beachtete Aspekte gerichtet, bei denen die Lernenden sowohl auf ihr Vorwissen zurückgreifen als auch neue Sichtweisen gewinnen können. Umfangreiche Notenbeispiele, viele Reproduktionen von Kunstwerken sowie eine Kontextleiste gewährleisten eine vernetzte Kulturerschließung, mit der die Schülerinnen und Schüler stets aspektbezogen auf das historische Umfeld des betrachteten Musikwerks hingewiesen werden. Ein besonderes Plus bietet der Band mit kurzen Kapiteln zu "Methoden der Werkerschließung". Anhand schülergerechter Beispiele können grundlegende Analysetechniken individuell wiederholt und vertieft werden. Die besprochenen Themen weisen eine hohe Relevanz für das Kulturleben auf und breiten die Schüler optimal darauf vor. Statt eine überfordernde und "flächendeckende" Fülle an Werkausschnitten und Informationen anzubieten, konzentrieren sich die Kapitel meist auf ein exemplarisches Werk. von Schmid, Wieland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Helbling Verlag
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1971
- -
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1998
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.