Lehel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Münchens älteste Vorstadt war jahrhundertelang ein Zentrum der Betriebsamkeit. An zahlreichen Bachläufen arbeiteten Mühlen und Hammerwerke, die wegen ihrer hohen Erträge als "Lehen" (Leihegut) des herzoglichen Stadtherrn galten - eine rechtliche Besonderheit, die schließlich zum Ortsnamen "Lehel" führte. Eine wesentliche Rolle spielte auch die Flößerei, die Bauholz, Brennmaterial und auch Luxusgüter aus dem Süden anlieferte und darüber hinaus den Personenverkehr in Richtung Wien besorgte. Die im Lehel praktizierte Wertschöpfung führte zu einer kontinuierlichen Migration ungelernter Arbeitskräfte, die vor Ort in engen und elenden Wohnquartieren Unterschlupf fanden. Ab ca. 1880 kam es zu einer durchgreifenden Sanierung, in deren Verlauf sich die bislang prekär geprägte Vorstadt in ein bevorzugtes Münchner Wohnviertel verwandelte. Zahlreiche, hier erstmals veröffentlichte historische Bildzeugnisse belegen diese Metamorphose des Lehels und führen den staunenden "Zeitreisenden" in eine weithin unbekannte und untergegangene Welt. von Bauer, Richard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Richard Bauer war von 1981 bis 2008 Leiter des Stadtarchivs München und von 1984 bis 2010 Erster Vorsitzender des Historischen Vereins von Oberbayern. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Münchens.
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- Prestel
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1990
- GS-Verlag Basel
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2009
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1996
- Haymon Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Mikrotext
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg




