
Evas Töchter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen." So brachte die Schriftstellerin Carry Brachvogel im Jahr 1912 die bürgerliche Frauenbewegung, die für das Recht der Frau auf Bildung, auf Erwerbstätigkeit und gleiche Entlohnung eintrat, perfekt auf den Punkt. Dass München seit den 1890er Jahren das Zentrum dieser Bewegung in Bayern wurde, ist heute kaum mehr bekannt. Damals prägten beeindruckende Frauen wie Anita Augspurg, Emma Merk, Marie Haushofer, Carry Brachvogel, Helene Böhlau, Emmy von Egidy, Sophia Goudstikker und viele mehr die Residenzstadt - die meisten von ihnen schärften Münchens Profil auch als ebenso begabte wie bekannte Künstlerinnen. Sie alle waren Mitglied im Verein für Fraueninteressen, dem Flaggschiff der Bewegung, der bevorzugt an repräsentativen Orten zusammenkam: im Fotostudio Elvira, im Café Luitpold, im Künstlerhaus oder im Bayerischen Hof. Auch zahlreiche Männer, viele modern denkende Künstler wie Max Haushofer oder Rainer Maria Rilke, zählten zu den Mitgliedern und Unterstützern des Vereins. Der von Ingvild Richardsen herausgegebene Ausstellungskatalog "Evas Töchter" zur gleichlautenden Schau in der Monacensia München zeigt das Leben und Wirken jener Frauen, die an vorderster Front für die Emanzipation eintraten: Bislang unbekannte Fotografien, Briefe, Tagebücher, Skizzen und biografische Dokumente, dazu die Abbildungen persönlicher Gegenstände ermöglichen intime Einblicke. Kurzbiografien und Texte renommierter Autoren erläutern die historischen Hintergründe. Eine kleine Sensation ist die Erstveröffentlichung des Schauspiels "Zwölf Culturbilder aus dem Leben der Frau" von Marie Haushofer, das 1899 am ersten bayerischen Frauentag uraufgeführt wurde. von Richardsen, Ingvild
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Querido
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Econ
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- novum publishing
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Limes
- paperback
- 660 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Transit