Die Innklöster Gars und Au
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die beiden "Innklöster" von Gars und Au verbindet eine über tausendjährige Geschichte. Im 12. Jahrhundert als Augustinerchorherrenstifte neu gegründet, standen die in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen geistlichen Institutionen in beständiger freundschaftlicher Konkurrenz. Sowohl in Gars wie in Au wurden große hochmittelalterliche Basiliken mit Doppelturmfassaden konzipiert; beide Kirchenbauten erfuhren im Spätmittelalter einschneidende Umbauten, und in beiden Stiften wurden nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges prachtvolle barocke Neubauten bzw. Überarbeitungen des überlieferten Bestandes umgesetzt. Die Säkularisierung brachte zunächst das Ende für die "Innklöster", jedoch gelang an beiden Orten bereits im 19. Jahrhundert die Wiedereinrichtung monastischer Institutionen. Erhebliche statisch-konstruktive Schäden, insbesondere an den bis in das Hochmittelalter zurückreichenden Westtürmen, machten in den letzten Jahren bei beiden ehemaligen Klosterkirchen umfangreiche Sicherungs- und Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich. Der vorliegende Band der Schriftenreihe stellt die aktuellen Untersuchungen zur Baugeschichte sowie die rezent durchgeführten Maßnahmen zur denkmalgerechten Instandsetzung vor.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover -
- -
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Tappeiner Verlag




