LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bazi, Blunzn, Breznsoizer

Bazi, Blunzn, Breznsoizer

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3862221849
Seitenzahl:
318
Auflage:
-
Erschienen:
2015-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bazi, Blunzn, Breznsoizer
Bairisch gredt von A bis Z

Den "Grantler" und den "Spitzbuam" kennt man noch in bayerischen Landen, denn beide Typen - die hiesige Variante des von schlechter Laune geplagten Zeitgenossen und auch der örtliche schlitzohrige Gauner - gehören quasi zum bayerischen Inventar. Mit dem "Loamsieder", der "Matz" und dem "Trietschler" wird's schon schwieriger und spätestens beim "Gspietzlochada" stoßen die meisten an die Grenzen ihrer Dialektkenntnisse. Dabei ist gerade die alte bairische Mundart mit ihrer humorvollen Derbheit und dem unnachahmlichen Hintersinn ideal, um sich z.B. den alltäglichen zwischenmenschlichen Ärger von der Seele zu schimpfen: "Bazi, Blunzn, Breznsoizer!"Findige moderne Bayern fragen ihre Eltern oder Großeltern, wenn es um die Bedeutung eines längst nicht mehr bekannten bairischen Ausdrucks geht. Hier heißt es allerdings: Schnell muss man sein! Denn Sprecher des echten, alten Bairisch werden immer mehr zur Minderheit. Wer weiß heute noch, dass man einem "Schmürmlucke" besser nicht zu nahe kommt - sei es wegen seines Äußeren, das schon zu lange keinen Waschlappen mehr gesehen hat, oder wegen seiner ebenso unsauberen Machenschaften.Nach seiner erfolgreichen Sammlung von bairischen Sprüchen, Redensarten und Lebensweisheiten nimmt sich Johann Rottmeir jetzt dem bairischen Wortgut an. Unkompliziert, lebensnah und mit echtem Gebrauchswert erklärt er die Eigenheiten unseres schönen Dialekts von A bis Z. Dabei immer im Mittelpunkt: Die alten, fast vergessenen Schätze der bairischen Sprachkunst. von Rottmeir, Johann

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
318
Erschienen:
2015-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783862221844
ISBN:
3862221849
Verlag:
Gewicht:
568 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl