
Zur Schädigungsentwicklung bei der Korrosionsermüdung von Aluminiumbasislegierungen mit definierten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist bekannt, dass man mit mechanischen Oberflächenbehandlungen die Schwingfestigkeit verbessern kann. Ursache hierfür sind die in die Randschicht eingebrachten Druckeigenspannungen. Bei der Korrosionsermüdungsbeanspruchung von Aluminiumbasislegierungen fehlen vertiefte Kenntnisse darüber, wie sich fertigungsbedingte Randschichtzustände auf die Schädigungsmechanismen und den Verlauf der Schädigung auswirken. Neben den Verteilungen der Eigenspannungen und der Oberflächentopographieist hier vor allem auch das Ausmaß der lokalen Plastizierungen zu nennen. Deshalb wurden Untersuchungen zur Korrosionsermüdung an Al-Knet- und einer Al-Gusslegierung durchgeführt. Ziel war es, grundlegendeErkenntnisse sowohl über die wirkenden Schädigungsmechanismen als auch über den zeitlichen Ablauf der Schädigung bei der Korrosionsermüdung zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, ob die definiert eingestellten randnahen Werkstoffzustände, die die Schwingfestigkeit an Luft verbessern, sich auch unter Bedingungen der Korrosionsermüdung positiv auf das Bauteil- bzw. Werkstoffverhalten auswirken. von Timmermann, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- perfect
- 132 Seiten
- TEWISS
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- hardcover
- 755 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Gebunden
- 975 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH