
Das weiße Pferd
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fotograf Peter Dammann war keiner, der schnell mal irgendwohin reiste und dann wieder weg war. Ob Straßenjunge oder Primaballerina, Boxer oder Kadett - er wartete den Auftritt seiner Protagonisten geduldig ab, um »den Raum hinter der Bühne« zu betreten und eine Beziehung zu seinen Protagonisten aufzubauen. Seine Fotografien zeigen oft schwierige, manchmal alptraumhafte Lebensumstände, in Russland, Rumänien, Palästina, Westbank, Venezuela, überall auf der Welt. Immer aber erzählen sie von Hoffnung, Würde und dem unbedingten Willen, das Leben selbst zu gestalten. »Wenn du Geschichten über Menschen fotografierst, dann ist das Wichtigste, dass du die Menschen liebst«, sagte Peter Dammann. Wer seine Bilder betrachtet, findet sich tatsächlich auf Augenhöhe mit den Fotografierten, wird Teil ihrer Geschichte. Viele der herausragenden und preisgekrönten Bilder Dammanns zeigen Kinder oder junge Menschen. »Das weiße Pferd« ist deshalb auch ein empathischer Blick auf das Thema Adoleszenz. von Schärer, Gabriele und Giger, Bernhard und Dammann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Dammann (1950 - 2015) studierte Fotografie an der HFBK Hamburg. Er lebte in Bern und Hamburg. Schwerpunkt seiner fotografischen Projekte waren sozial engagierte Reportagen, v.a. in Mittelosteuropa und Nahost. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen und Zeitschriften (u.a. mare, Stern) publiziert und mehrfach ausgezeichnet. Die Herausgeberin Gabriele Schärer ist Filmregisseurin. Sie war mit Peter Dammann verheiratet. Bernhard Giger ist Fotograf, Journalist und Filmemacher und leitet das Kornhausforum in Bern.
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Flatiron Books
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- DK
- hardcover
- 28 Seiten
- Mann (wolfgang), Berlin
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller Rüschlikon