![Richard Jackson](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ba/02/6f/9783862067879_600x600.jpg)
Richard Jackson
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der 1939 in Sacramento geborene Künstler Richard Jackson ist eine der Hauptfiguren der kalifornischen Kunstszene der 1970er- und 1980er-Jahre. Beeinflusst von Abstraktem Expressionismus und Action Painting, entwickelte Jackson eine Kombination aus Malerei und Aktion, die - ähnlich einer Dokumentation - den physischen und zeitlichen Aufwand eines Kunstwerks offenlegt.Bereits in seinen frühen Arbeiten und Installationen rückte Jackson seine Tätigkeit als Künstler in den Vordergrund, bei der es nicht um den mythischen, genialischen Schaffensprozess ging, sondern um die konkrete Herstellung eines Kunstwerks: Keilrahmen bauen, eine Leinwand darüber spannen, Farbe auftragen.Später delegierte Jackson, der ausgebildeter Ingenieur ist, den Malprozess an komplexe Maschinen, die er als Protagonisten und Requisiten für seine Arbeiten einsetzte. Das Buch stellt eine Auswahl dieser als Rooms bezeichneten Installationen vor, in denen comicartige Gestalten - oft Hunde und Enten mit menschlichen Zügen oder playmobilartige Plastikfiguren - aus ihren Mündern und Geschlechtsteilen Farbe verspritzen. Dabei ist der Betrachter nicht Teil des Geschehens, sondern bekommt von Jackson ausschließlich das fertige "Gemälde" wie eine Art überdimensionales Tableau präsentiert. von Ulrich, Matthias
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2005
- Rupa & Co
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- John Wiley & Sons Inc
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Wiley
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2018
- Bernstein-Verlag
- Klappenbroschur
- 379 Seiten
- Erschienen 2022
- Kailash
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf Doubleday Publishing ...
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Maximilian LeRoux
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Hardcover
- 480 Seiten
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Zondervan
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- John Murray Publishers Ltd