
Andres Pereira Paz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch dokumentiert das Projekt "Radio Carabuco" des bolivianischen Künstlers Andrés Pereira Paz, das anlässlich seiner Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien entstand. Im Zentrum der Arbeit steht ein vom Künstler initiierter Podcast (www.radiocarabuco.com), zu dem Pereira Paz internationale Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen eingeladen hat.Ausgangspunkt für Pereira Paz' kritische Reflexionen bildete das Gemälde einer Höllenvision des Malers José López de los Ríos, das im Auftrag der katholischen Kirche 1664 während der Kolonialzeit in der Anden-Gemeinde Carabuco entstand und heute noch in der dortigen Kirche zu sehen ist. Wie in vielen anderen Gemälden der Zeit wurde das christliche Motiv zum Zweck der "Heidenbekehrung" und als Propaganda für die Heilsbotschaft des Katholizismus durch die spanische Kolonialmacht nach Lateinamerika überführt.In seinen Podcast-Beiträgen fragt Pereira Paz nach den Formen und Auswirkungen religiöser und kultureller Kolonialisierung und beleuchtet verschiedene politische wie gesellschaftliche Perspektiven, insbesondere mit Blick auf seine eigene Heimat. Zentral ist dabei für ihn die Ablehnung und Unterdrückung alles "Andersartigen" und die Frage, ob die westlich tradierte Vorstellung von "Hölle" heute vielmehr als symbolischer Ort des aktiven Widerstands gegen Propaganda, Zensur und Diskriminierung fungieren kann, den es bestmöglich zu verteidigen gilt. von Tannert, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2018
- Hauser & Wirth
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- paperback -
- Erschienen 2017
- Relógio D'Água
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2015
- Reise Know-How Verlag Dr. H...
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Debolsillo
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2018
- mitp
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- OQO Editora
- paperback -
- -