
Und konnten beisammen nicht kommen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon zu Lebzeiten wurden Richard Strauss und Thomas Mann als Chronisten einer zu Ende gehenden bürgerlichen Kultur gleichermaßen gefeiert und kritisiert, bejubelt und angefeindet. Vieles hat die beiden Ausnahmekünstler getrennt, einiges vereinte sie. Ihrer Bedeutung als Repräsentanten ihrer Zeit und ihrer Kunst waren sich indessen beide früh bewusst. Ihr persönlicher Umgang mit dieser allseitig bestätigten Erkenntnis war dabei ebenso unterschiedlich wie ihre Lebensart und -einstellung, was sich am deutlichsten und zugleich tragischsten in ihrer politischen Haltung zum Nationalsozialismus offenbart. Angesichts der überschaubaren gesellschaftlichen Verhältnisse in München und Berlin überrascht es, dass sich beide kaum begegnet sein sollen. Dabei hat Thomas Mann, trotz aller Skepsis gegenüber dem Charakter von Richard Strauss, dessen Musik durchaus geschätzt, den Komponisten sogar als "Sonntagskind" bezeichnet. Neben dem Verfehlen im gesellschaftlichen Miteinander gilt es, ein Treffen im Werk zu entdecken, auch die Beziehungen anderer Mitglieder der Familie Mann- Pringsheim zu Richard Strauss zu beleuchten. Am Ende bringt vielleicht die Volksballade von den beiden "Königskindern", die nicht "beisammen" kommen konnten, eine gesellschaftliche Nicht-Beziehung auf den poetischen Punkt, beschreibt die Facette einer Beziehung, der Austausch und persönliche Begegnung trotz gegenseitiger Sympathie bedauerlicherweise immer wieder verwehrt blieb. von Eisinger, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Transit
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2001
- VAK Verlags GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
-
-
- 1823 Seiten
- Verlag Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- hardcover
- 160 Seiten
- Wirtschaftsverlag,
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Kein & Aber