
Phantasien im Bremer Ratskeller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Hauff: Phantasien im Bremer Ratskeller. Ein Herbstgeschenk für Freunde des WeinesStuttgart (Franckh) 1827.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage ist die Ausgabe:Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Nach den Originaldrucken und Handschriften. Textredaktion und Anmerkungen Sibylle von Steinsdorff, München: Winkler, 1970.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Adolf Schroedter, Rheinweinprobe, 1832.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1802 als Sohn eines Regierungssekretärs in Stuttgart geboren, studiert Wilhelm Hauff Theologie in Blaubeuren und schreibt als flammender Burschenschaftler erste Gedichte. Nach einer ausgedehnten Bildungsreise nach Paris, Brüssel, Hamburg und Berlin wird er Redakteur des Cotta'schen »Morgenblattes«. Innerhalb von gut zwei Jahren entstehen drei umfangreiche Romane, sieben Novellen einige Gedichte und vor allem zwölf Kunstmärchen, die seinen Ruhm bis heute begründen. Am 18. November 1827 stirbt Wilhelm Hauff im Alter von 25 Jahren innerhalb weniger Tage an einer Infektionskrankheit. von Hauff, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- perfect -
- Frankfurt am Main, Insel-Ve...
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- perfect -
- Erschienen 1982
- CIP
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2018
- Treibgut Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel