Organon
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aristoteles: OrganonDas »Organon« ist die aus verschiedenen Einzelschriften zusammengesetzte Logik des Aristoteles. Die Schriften entstanden vermutlich zwischen 367 und 344 v. Chr. Sowohl der Titel als auch die Zusammenstellung gehen nicht unmittelbar auf Aristoteles zurück, sondern sind der peripatetischen Schultradition zuzuschreiben, vielleicht dem Herausgeber Andronikos aus Rhodos, 1. Jh. v. Chr.InhaltsverzeichnisOrganonKategorien oder Lehre von den GrundbegriffenHermeneutika oder Lehre vom UrtheilErste Analytiken oder Lehre vom SchlussZweite Analytiken oder Lehre vom ErkennenDie TopikUeber die sophistischen WiderlegungenNeuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage sind die Ausgaben:Aristoteles: Kategorien oder Lehre von den Grundbegriffen. Aristoteles: Hermeneutica oder Lehre vom Urtheil. Übersetzt und erläutert von J. H. von Kirchmann, Leipzig: Erich Koschny, 1876 (Philosophische Bibliothek, Bd. 70).Aristoteles: Erste Analytiken oder: Lehre vom Schluss. Übersetzt und erläutert von J. H. von Kirchmann, Leipzig: Felix Meiner, o. J. (Philosophische Bibliothek, Bd. 10).Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Übersetzt und erläutert von J. H. von Kirchmann, Leipzig: Felix Meiner, o. J. (Philosophische Bibliothek, Bd. 10).Aristoteles: Die Topik. Übersetzt und erläutert von J. H. von Kirchmann, Heidelberg: Georg Weiss, 1882 (Philosophische Bibliothek, Bd. 89).Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Übersetzt und erläutert von J. H. von Kirchmann, Heidelberg: Georg Weiss, 1883 (Philosophische Bibliothek, Bd. 91).Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:384 v. Chr. als Sohn des Hofarztes Nikomachos in Stageira in Thrakien geboren, wird Aristoteles Mitglied von Platons »Akademie« in Athen und Lehrer des jungen Alexander (dem Großen), der ihn später in seinen Studien unterstützt. Seine Sytematisierung ist bis heute prägend, er ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates der dritte große Philosoph der Antike. Aristoteles stirbt 322 v. Chr. bei Chalkis auf Euböa. von Aristoteles und Kirchmann, Julius vo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 407 Seiten
 - Erschienen 1996
 - Birdcage Press LLC
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 270 Seiten
 - Erschienen 1982
 - Formur International
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1982
 - Tarcherperigree
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 227 Seiten
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 496 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Urban & Fischer Verlag/Else...
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 426 Seiten
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 466 Seiten
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 280 Seiten
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 400 Seiten
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 156 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 116 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Narayana
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 484 Seiten
 - Erschienen 1984
 - Merseburger Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - CHAPMAN & HALL,
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 488 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Thieme
 




