

Mich wundert, daß ich fröhlich bin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kaum jemand versteht sich der vielfach preisgekrönte »ZEIT«-Autor Christoph Dieckmann auf die Kunst der literarischen Reportage-Erzählung. Er nimmt den Leser mit auf eine lebenspralle »Deutschlandreise« durch Ost und West. Von Zittau bis Helgoland, von Wittenberg bis Bayreuth erzählt Dieckmann Gegenwart mit Vorgeschichte. Ob er sich an Marion Gräfin Dönhoff und Klaus Renft erinnert, Inge Viett und Jan Philipp Reemtsma begegnet, John Fogerty und Uwe Tellkamp trifft - er beherzigt die Mahnung der »Kindheitsmuster« von Christa Wolf: »Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.« Dieses Buch ist ein Dokument der deutschen Einheit fernab aller Jubiläums-Prosa und Parolen. von Dieckmann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1956, Filmvorführer, Studium der Theologie, Vikar, Medienreferent, Publizist in Berlin; 1990 Auszeichnung durch das World-Press-Institute in St. Paul/Minnesota mit einer halbjährigen USA-Erkundungsfahrt; seit 1990 Autor der ZEIT, 1992 Internationaler Publizistik-Preis von Klagenfurt, 1993 Theodor-Wolff-Preis, 1994 Egon-Erwin-Kisch-Preis, 1996 Friedrich-Märker-Preis für Essayistik. Zahlreiche Texte zu Musik, Literatur, Film und Politik.
- hardcover
- 124 Seiten
- Aussaat
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Engelsdorfer Verlag
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2024
- MILENA
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Verlag GmbH
- perfect -
- -