

Paradiesruinen: Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Paradiesruinen: Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen" von Franz Zadnicek beschäftigt sich mit der Geschichte des gigantischen Bauprojekts des KdF-Seebades Prora auf der Insel Rügen. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und die Entwicklung dieses massiven Ferienkomplexes, der in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten geplant wurde, um bis zu 20.000 Urlaubern gleichzeitig Erholung zu bieten. Zadnicek untersucht die architektonischen und ideologischen Aspekte des Projekts sowie dessen unvollendeten Zustand nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem wird die spätere Nutzung und Umgestaltung des Geländes thematisiert, das heute als Mahnmal und touristische Attraktion dient. Der Autor bietet eine umfassende Analyse der "Ruinen des Paradieses", indem er sowohl historische Dokumente als auch zeitgenössische Perspektiven einbezieht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Hinstorff
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- hardcover
- 121 Seiten
- Erschienen 2000
- Bauconzept Rabe & Partner G...
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Ostfriesland Verlag