Reichsgericht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ein junger Historiker taucht tief in die Abgründe deutscher Geschichte ein. Die Forschung rund um das Leipziger Reichsgericht wird für Dr. Hellker nach und nach zum Abenteuer. Spannend wird es für den ehrgeizigen Wissenschaftler, wenn es ihm gelingt, per Internet mit längst verstorbenen Gestalten dramatischer Prozesse Verbindung aufzunehmen. Um den Revolutionär Max Hoelz entwickeln sich kuriose Spekulationen, van der Lubbe schildert, wie er den Reichstag in Flammen setzte, Friedenskämpfer Ossietzky erklärt, warum er sich nicht durch Flucht der Haft entzog. Erich Loest erzählt packende Geschichten in einer raffinierten Mischung aus Gegenwartsroman und historischem Polit-Thriller. von Loest, Erich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erich Loest wurde 1926 in Mittweida/Sachsen geboren. Er war Soldat, Redakteur der "Leipziger Volkszeitung", Zuchthäusler in Bautzen, er schrieb Romane und Erzählungen, bis er 1981, ohnmächtig gegenüber der Zensur in der DDR, die Ausreise in die Bundesrepublik erzwang. Er wohnte in Osnabrück und Bad Godesberg, nach 1989 zeitweise in Leipzig und kehrte 1998 endgültig dorthin zurück. Loest erhielt u.a. den Hans-Fallada-Preis, den Marburger Literaturpreis und zweimal den Jakob-Kaiser-Preis, er war Stadtschreiber von Mainz. Er ist Träger des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und des Kommandeurkreuzes des polnischen Verdienstordens.
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 587 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2007
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 452 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1714 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- pocket_book
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- beck im dtv
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1743 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos