
Das autobiographische Werk: Die gerettete Zunge /Die Fackel im Ohr /Das Augenspiel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das autobiographische Werk: Die gerettete Zunge / Die Fackel im Ohr / Das Augenspiel" von Elias Canetti ist eine dreiteilige Autobiografie, in der der Nobelpreisträger seine frühen Lebensjahre, seine Jugend und den Beginn seiner intellektuellen Laufbahn schildert. 1. **Die gerettete Zunge (1977)**: In diesem ersten Teil beschreibt Canetti seine Kindheit und frühe Jugend von 1905 bis 1921. Er erzählt von seiner Geburt in Bulgarien, seiner jüdischen Familie, den Umzügen nach Manchester und Wien sowie dem prägenden Erlebnis des Todes seines Vaters. Diese Jahre sind geprägt von Sprachvielfalt und kulturellen Einflüssen, die Canettis späteres Leben stark beeinflussen sollten. 2. **Die Fackel im Ohr (1980)**: Der zweite Band umfasst die Jahre 1921 bis 1931 und beschreibt Canettis Zeit als Student in Wien und Berlin. Er schildert seine Begegnungen mit bedeutenden Intellektuellen der Zeit wie Karl Kraus und Bertolt Brecht sowie seine Erfahrungen in der pulsierenden Kultur- und Kunstszene dieser Städte. Diese Jahre markieren seinen Weg zum Schriftsteller und sein wachsendes politisches Bewusstsein. 3. **Das Augenspiel (1985)**: Im dritten Teil berichtet Canetti über die Jahre 1931 bis 1937, in denen er weiter als Schriftsteller tätig ist und tiefer in die Literaturwelt eintaucht. Er beschreibt seine intensiven Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen und gesellschaftlicher Strukturen sowie seine Arbeit an seinem Hauptwerk "Masse und Macht". Auch persönliche Beziehungen, darunter die zu seiner ersten Frau Veza Taubner-Calderon, spielen eine wichtige Rolle. Insgesamt bietet das autobiografische Werk einen tiefen Einblick in das Leben eines außergewöhnlichen Denkers des 20. Jahrhunderts, dessen Werke durch scharfsinnige Beobachtungen menschlicher Natur geprägt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 238 Seiten
- Perseus
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2019
- Drava
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Engelsdorfer Verlag