Crashkurs Filmauflösung: Kameratechniken und Bildsprache des Kinos
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Crashkurs Filmauflösung: Kameratechniken und Bildsprache des Kinos" von Krischan Schulte ist ein umfassender Leitfaden, der sich mit den technischen und künstlerischen Aspekten der Filmproduktion befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Grundlagen der Kameratechnik, einschließlich der verschiedenen Typen von Kameraeinstellungen und -bewegungen. Es beleuchtet die wesentlichen Elemente der Bildkomposition und wie diese zur Erzählung einer Geschichte beitragen. Schulte erklärt, wie unterschiedliche Techniken der Bildgestaltung Emotionen hervorrufen und die Wahrnehmung des Zuschauers beeinflussen können. Der Autor gibt praktische Tipps für angehende Filmemacher und nutzt zahlreiche Beispiele aus bekannten Filmen, um die Konzepte zu veranschaulichen. Ziel des Buches ist es, dem Leser ein tieferes Verständnis für die visuelle Sprache des Kinos zu vermitteln und ihn zu befähigen, eigene kreative Projekte erfolgreich umzusetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB




