
Maschinenfabrik Esslingen: Die Elektrofahrzeuge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 4. Februar 1846 ist die Geburtsstunde der Maschinenfabrik Esslingen, die unter der Ägide ihres Gründers und Direktors, des Karlsruher Fabrikanten Emil Kessler, innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Industriekonzerne im damaligen Königreich Württemberg aufsteigt. Neben Schienenfahrzeugen aller Art gehören auch Gießereiprodukte, Dampfkessel, Kompressoren, Kältemaschinen, Brücken, Stahlbauten, Eisenbahnsicherungstechnik, Elektrofahrzeuge und vieles mehr zum Angebot.Mit dem vorliegenden Bildband mit Aufnahmen zu den Esslinger Elektrofahrzeugen nimmt uns Alexander Weber mit auf eine Zeitreise, die zeigt, dass Elektromobilität keine Erfindung unserer Tage ist sondern schon vor rund 100 Jahren eine alltagstaugliche Serienreife hatte. von Weber, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker Media
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 1987
- Hofmeister, F
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 1989
- Hanser Elektronik / Fachbuch
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Status-Verlag