Neue Bremm
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elisabeth Thalhofer erzählt die Gesamtgeschichte des Saarbrücker Gestapo-Lagers Neue Bremm. Sie erklärt, wie der "gewöhnliche Deutsche" unter den Bedingungen eines nationalsozialistischen Lagers zum Täter wurde: Wie waren all die "Durchschnittsmenschen" dazu fähig, zu foltern, zu demütigen und Menschen mit eigenen Händen zu töten? Die Einbettung des Lagers in den Alltag einer Kriegsgesellschaft wie auch biographische Details der Täterinnen und Täter bieten dafür Erklärungsansätze. Der zeitliche Bogen wird gespannt von der Errichtung und dem Betrieb als "Erweitertes Polizeigefängnis" der Geheimen Staatspolizei, über die großen Nachkriegsprozesse gegen das Lagerpersonal bis zur Geschichte der "Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm". von Thalhofer, Elisabeth
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Thalhofer, Dr. phil., geb. 1976, studierte an der Universität des Saarlandes Neuere Geschichte sowie Neuere deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft. Seit 2010 leitet sie die "Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte", eine Außenstelle des Bundesarchivs in Rastatt.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- hardcover -
- Erschienen 1993
- -
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag




