
Schimpfwörter - Beschimpfungen - Pejorisierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verbale Beschimpfungen sind keine zufällig stattfindenden Sprachhandlungen. Sie basieren auf gesellschaftlichen Vorstellungen von Normalität und Abweichung. Durch die Abwertung der Beschimpften als anders und nicht der »richtigen« Norm entsprechend üben sie eine Macht aus, die aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Positionen der Beteiligten entsteht und den Beschimpfenden gegenüber dem Opfer stärkt. Der gesellschaftliche Umgang mit verbalen Beschimpfungen ist zwiespältig. Die verletzende und diskriminierende Wirkung ist bekannt, aber auch in staatlichen und rechtlichen Auseinandersetzungen wird oft erst körperliche Gewalt als Diskriminierung angesehen. Dabei wird unterstellt, dass den Betroffenen durch verbale Gewalt »nicht wirklich etwas geschehen ist«. Die Worte sind aber nicht an sich diskriminierend, sondern werden erst durch ihre Verwendung, die dahinterliegenden gesellschaftlichen Zuschreibungen und die Reaktionen auf sie zu Schimpfwörtern. So können z. B. im Hip Hop Schimpfwörter als positive Selbstbezeichnungen verwendet werden. Die beigefügte CD ist ein multimediales Lehrwerk nicht nur für Jugendliche, denen die Vielschichtigkeit sprachlicher Diskriminierung sowie möglicher Handlungsoptionen spielerisch vermittelt wird. Die Herausgeberin: Antje Lann Hornscheidt, Prof. Dr., Professorin für Gender Studies und Sprachanalyse an der Humboldt-Universität Berlin; Gastprofessuren in Finnland, Schweden und Österreich, 2010 Forschungsjahr in Schweden, ermöglicht durch einen Forschungspreis der schwedischen Regierung. Bereits bei Brandes & Apsel erschienen: Rassismus auf gut Deutsch (2010).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- pocket_book -
- dtv Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus Hernals
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Silberburg