
Geschichte der Flugzeugträger: Vom Ersten Weltkrieg bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Flugzeugträger: Vom Ersten Weltkrieg bis heute" von Matthew Tanner bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Bedeutung von Flugzeugträgern in der modernen Kriegsgeschichte. Das Buch beginnt mit den Anfängen im Ersten Weltkrieg, als die ersten Konzepte für den Einsatz von Flugzeugen auf See entwickelt wurden. Es verfolgt die technologische und strategische Evolution dieser mächtigen Kriegsschiffe durch den Zweiten Weltkrieg, wo sie eine entscheidende Rolle in zahlreichen Seeschlachten spielten. Tanner beleuchtet auch die Zeit des Kalten Krieges, in der Flugzeugträger zu Symbolen militärischer Macht avancierten und ihre Präsenz auf den Weltmeeren zur Abschreckung diente. Der Autor analysiert zudem die Veränderungen im Design und in der Technologie, darunter die Einführung nuklearbetriebener Träger und moderner Luftfahrzeuge. Abschließend betrachtet das Buch die aktuelle Rolle von Flugzeugträgern im 21. Jahrhundert, einschließlich ihrer strategischen Bedeutung in geopolitischen Spannungen und ihrer zukünftigen Entwicklungen angesichts neuer Bedrohungen und technologischer Fortschritte. Tanner kombiniert historische Fakten mit technischen Details und strategischen Analysen, um ein vollständiges Bild der Geschichte und Zukunft dieser beeindruckenden Schiffe zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Motorbuch
- paperback -
- Erschienen 1987
- n/a
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Delius Klasing