
Das Ende Der Idylle: Symbolik, Zeitbezug, 'Gartenrevolution' in Goethes Roman -Die Wahlverwandschaften-
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor führt den Nachweis, daß «Die Wahlverwandtschaften», Goethes umstrittenes und interessantes Buch, trotz aller Versuche, sie als Ausdruck von Goethes Weltabgewandtheit zu interpretieren, sehr wohl ein genaues Bild von der zeitgenössischen Wirklichkeit bietet. Die engen Grenzen der textimmanenten Interpretation werden dabei überschritten und kultur- und kunstgeschichtliche, wirtschafts- sowie sozialgeschichtliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Unter anderem am Beispiel von Goethes ambivalenter Rezeption der zeitgenössischen Gartenbaukunst wird deutlich, daß es ihm in diesem Roman weniger um eine Kritik der Romantik gegangen ist, als um die Darstellung und produktive Adaptation von Bildern des Alltags und der Umbruchssituation seiner Zeit. von Niedermeier, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Niedermeier wurde 1954 in Gotha/Thüringen geboren. Er studierte 1976 bis 1980 an der Humboldt-Universität zu Berlin Germanistik/Anglistik, von 1980 bis 1983 absolvierte er ein Forschungsstudium (Promotion). Seit 1983 ist er tätig als wissenschaftlicher Assistent an der Sektion Germanistik; 1985 Gastlektor an den Universitäten Wien und Klagenfurt, von 1985 bis 1988 an der Eötvös-Lórànd-Universität Budapest, 1992 IREX-Stipendium an der Universität Madison/Wisconsin und am Institute of Landscape Architecture Dumbarton Oaks, Washington, D.C., USA.Veröffentlichte Artikel, Studien zur Literatur- und Kunstgeschichte; «Gartenkunst in Deutschland» (Mithrsg. mit Harri Günther).
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Delius Klasing
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- GOYA libre
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- hardcover
- 128 Seiten
- Residenz
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag