
Denknetz-Jahrbuch 2022: Boden - Wohnen - Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Boden ist in den letzten Jahren zu einem zunehmend wichtigen und politisch umkämpften Thema geworden. Wenn er zum Investitions- und Spekulationsobjekt für das globale Kapital verkommt, dann explodieren die Wohnpreise, was wiederum zu sozialen Verdrängungen und Verwerfungen führt. Dagegen formiert sich Widerstand. Wem der Boden gehört, wem er gehören soll, und nach welchen Regeln er genutzt werden kann - das sind Fragen, die in Zürich, Genf, Berlin, Paris, Madrid, Warschau, New York, aber auch in Delhi, Kapstadt oder Rio de Janeiro verhandelt werden. Boden bedeutet aber selbstverständlich mehr als >nur< wohnen. Aus ihm entspringt Leben, er ist eine ökologische Grundlage unserer Existenz. Die skrupellose Ausbeutung von Bodenschätzen widerspiegelt nicht zuletzt das gestörte Verhältnis von Mensch und (nicht-menschlicher) Natur. Und um den Boden ranken sich noch immer nationalistisch-chauvinistisch aufgeladene Ideologien, die sich in Gewaltausbrüchen und Kriegen entladen - jüngst in der Ukraine. Das Denknetz-Jahrbuch 2022 widmet sich der vielschichtigen Thematik des Bodens. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Aspekt von Boden und Wohnen gelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Va Bene
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- paperback
- 224 Seiten
- Callwey
- Klappenbroschur
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Jovis
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Christophorus
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung